Wir lieben Wohnen
Alles zum Thema BAUEN und WOHNEN
Gutes Wohnen beginnt mit durchdachter Planung: Die Seite bündelt praxisnahe Informationen zu allen Phasen des Wohnens — von der Grundstückssuche über Bauweise und Innenausbau bis zu Finanzierung, Förderungen und Nachbarschaftsfragen. Die Beiträge richten sich an Käufer:innen, Bauherr:innen und alle, die Wohnprojekte planen oder optimieren wollen. Konkrete Tipps, lokale Hinweise und Verlinkungen zu weiterführenden Angeboten helfen dabei, Entscheidungen fundiert zu treffen und Fehler zu vermeiden.
Neueste Beiträge
Grundstück & Lagewahl
Die Wahl des Grundstücks entscheidet maßgeblich über spätere Lebensqualität, Kosten und Baufreiheit. Wichtige Kriterien sind Erschließung (Wasser, Strom, Kanal), Bebauungsplan, Ausrichtung, Lärmsituation und Grundwasserstand. Für Bauprojekte in Graz und Umland gelten zusätzliche kommunale Regelungen und Fördermöglichkeiten; deshalb empfiehlt sich frühzeitige Einsicht in Flächenwidmungspläne und ein Gespräch mit der Gemeinde oder dem Bauamt. Auch die Nachbarschaft, Infrastruktur (Schulen, Öffis, Einkauf) und mögliche zukünftige Entwicklungen sollten in die Entscheidung einfließen.
Hausbau & Bauweisen
Bei der Wahl der Bauweise stehen traditionelle und moderne Methoden nebeneinander: Massivbau (Ziegel, Beton) überzeugt durch Langlebigkeit und Schallschutz, Holzbau bietet kurze Bauzeiten, gutes Raumklima und ökologische Vorteile, Fertighäuser punkten mit Planbarkeit und Kostenkontrolle. Jede Bauweise bringt unterschiedliche Anforderungen an Dämmung, Haustechnik und Instandhaltung mit sich. Entscheidende Faktoren sind Budget, Grundstücksbedingungen, gewünschter Gebäudestandard (z. B. Niedrigenergie-, Passivhaus) und langfristige Unterhaltskosten; eine frühe Beratung durch Architekt:in oder Bauingenieur:in hilft, die passende Lösung zu finden.
Grundstück & Lagewahl
- 
	
Wie man das perfekte Baugrundstück findet: 10 entscheidende Kriterien
Dieser Artikel zeigt kompakt, wie man systematisch ein geeignetes Baugrundstück findet und bewertet. Es werden zentrale Kriterien und praktische Tipps für die erste Orientierung vermittelt:…
 - 
	
Stadtrand vs. Land: Vor- und Nachteile bei Lageentscheidungen
Wer heute zwischen Stadtrand und Land abwägt, steht vor einer vielschichtigen Wahl. Dieser Beitrag ordnet das Thema ein und liefert einen klaren Vergleich, damit Sie…
 - 
	
Rechtliche Stolperfallen beim Grundstückskauf: Grundbuch, Baulasten, Widmung
Beim Kauf eines Grundstücks sollte frühzeitig geprüft werden, welche öffentlich-rechtlichen Bindungen bestehen. Eine Baulast verpflichtet gegenüber der Baubehörde und bleibt oft unabhängig vom Eigentümerwechsel bestehen. Der…
 - 
	
Erschließung & Infrastruktur: Worauf Bauinteressierte achten müssen
Sie planen ein neues Bauvorhaben und wollen wissen, welche Schritte bis zur Baureife nötig sind. Ohne funktionale Erschließung darf nicht gebaut werden, das regelt das…
 
Garten
- 
	
Bewässerungssysteme im Garten: Automatisch sparen und richtig gießen
Automatische Bewässerungssysteme im Garten ersetzen das tägliche Gießkannenschleppen und sorgen für gleichmäßige Feuchtigkeit. Sie helfen dabei, Wasser gezielter einzusetzen und so Wasser sparen Garten effektiv…
 - 
	
Garten planen: Vom Konzept zur Pflanzenauswahl
Dieser Artikel bietet eine kompakte Anleitung, die Leserinnen und Leser Schritt für Schritt beim Garten planen: Vom Konzept zur Pflanzenauswahl begleitet. Er beschreibt, wie aus…
 - 
	
Sichtschutz & Zäune: Lösungen für Privatsphäre und Design
Ein durchdachter Sichtschutz & Zäune schaffen mehr als nur eine Trennlinie zum Nachbargrundstück. Sie definieren Bereiche im Garten, schützen vor Wind und bieten zu jeder…
 - 
	
Rollrasen vs. Einsaat: Entscheidungshilfe für den perfekten Rasen
Wer einen neuen Garten anlegt, steht oft vor der Wahl: Rollrasen oder Rasensaat? Beide Wege führen zum perfekten Rasen, unterscheiden sich aber deutlich in Aufwand,…
 
			
			
			
			












